EINIGE FALLBEISPIELE AUS DER PRAXIS

Auf den folgenden Seiten finden sie Wissenswertes das ich in der letzten Zeit bei meinen Baustellenbesuchen festgehalten habe. Bei den hier aufgeführten Fällen wurde ich erst hinzugerufen nachdem der Schaden / Fehler schon aufgetreten war. Hier hätte bei einer vorzeitigen Beauftragung einiges an bautechnischen Schäden vermieden werden können.

Fallbeispiel I

Der Maurer, Maler, Verputzer, Fliesenleger, Estrichleger oder Trockenbauer hat Ihrer Meinung nach nicht so gearbeitet wie von Ihnen gewünscht oder erwartet? Das kann, muss aber nicht so sein. Die meisten Bauherrinnen/ Bauherren sind Laien was die Einschätzung von technischen Baufehlern betrifft. Wissen Sie wie ein Mangel gesetzlich genau definiert wird? Ein Mangel ist erst dann ein Mangel wenn ein Richter das in seinem Urteil begründet, vorher ist es nur im Volksmund ein Mangel. Der Profi spricht darum meist nur von bautechnischen Fehlern. Wie soll ein Laie oder ein Erwerber sich in diesem Dschungel der DIN Normen, VOB oder BGB auskennen? Haben sie einen VOB Vertrag mit dem Unternehmen oder einen BGB Vertrag abgeschlossen, hier verbergen sich große Unterschiede.

Kennen Sie Ihre Gewährleistungsansprüche?

Nehmen sie dazu professionelle Hilfe in Anspruch, ja das kostet Geld, ist aber sehr gut investiert und angelegt. Ich prüfe z.B. Ihre Baubeschreibung auf Vollständigkeit und erkläre Ihnen wo sich hier die Tücken im System bei manchen Anbietern verbergen. Sie fühlen sich von Ihrem Bauträger nicht Ernst genommen oder haben generelle Probleme mit einem Baupartner? Ich stehe auch für Schlichtungen und Vermittlung zwischen den Parteien zur Verfügung. Sie möchten eine vernünftig gebaute Immobilie Ihr Eigen nennen und der Bauträger/ Handwerker möchte natürlich sein Geld verdienen, das ist nur legitim von beiden Seiten. Mir ist wichtig, dass Sie und Ihr Baupartner ein Gespann bilden, ein Haus oder eine Wohnimmobilie baut sich nur gemeinschaftlich. Ein Streit dient keiner Partei, ein gerichtlicher Streit ist ein langwieriger Prozess der Zeit, Kosten und vor allem Nerven und Lebensqualität kostet. Juristen leben vom Streit und nicht von Einigkeit. Wir lassen es gemeinsam gar nicht erst so weit kommen, weil wir die Qualität kontrollieren und im regen Austausch mit dem Baupartner stehen.

Fallbeispiel II

Sie möchten ein Haus oder eine Wohnung kaufen, haben aber nicht wirklich die Kompetenz oder die Erfahrung worauf bei einer gebrauchten Immobilie zu achten ist? Rufen Sie mich an und wir begehen die Immobilie gemeinsam und ich kläre Sie auf, auf was Sie achten sollten und was wirklich wichtig ist.
Der Erwerb einer gebrauchten Immobilie sollte nicht mit dem Bauch, sondern mit dem Kopf entschieden werden. Hier treten häufig Mängel auf, die später nur mit sehr viel Aufwand und Geld zu beheben sind.

Fallbeispiel III

Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen und Sie benötigen ein Baugutachten? Ich nehme die vorhandenen Schäden oder technischen Fehler auf und erstelle Ihnen ein Baugutachten, dass Ihnen als Gesprächsgrundlage mit Ihrem Handwerker / Bauträger oder Rechtsbeistand dient. Ein Baugutachten gibt es in verschiedenen Ausführungen und sollte vorher gemeinsam besprochen werden.

Fallbeispiel VI

Vielleicht haben Sie sich während der Bauphase mit dem Bauträger, Verkäufer oder Handwerker zerstritten und das Vertrauen in die handelnden Personen ist nicht mehr gegeben. Liegt es an Ihnen oder an dem Handwerker, Bauträger das die Chemie nicht stimmt oder Gespräche und Fragen nicht so geführt werden wie von Ihnen erwartet? Hier kann ich für Sie vermitteln oder eventuell als Schlichter fungieren. Bauträger, Handwerker und Verkäufer lassen sich ungern von Ihren Kunden / Erwerbern in die Karten und Abläufe schauen. Das ist aber nicht nur im Handwerk so, sondern in allen Geschäftsbereichen üblich und somit auch legitim und nicht verwerflich. In meiner mittlerweile 35 jährigen Zugehörigkeit in der Baubranche habe ich schon viel mit Handwerkern, Erwerbern, Verkäufern und Bauträgern erlebt. Sie dürfen also davon ausgehen, dass es in dieser Branche nicht vieles gibt was mir unbekannt ist.